Trachtengruppe Sissach
Tanzen
Jeden Mittwoch um 20:15 Uhr im alten Gemeindesaal oberhalb der Gemeinde Bibliothek an der Kirchgasse 11 in Sissach.
Kontakt mit der Tanzleitung Hanni Misteli Deborah Erhardt
Kindertanzen und Jugendtanzen
Jeden Dienstag um 17:00 Uhr im alten Gemeindesaal oberhalb der Gemeinde Bibliothek an der Kirchgasse 11 in Sissach.
Kontakt mit der Tanzleitung Rea Schweizer Christine Sutter Deborah Erhardt
Theater
Jeden Donnerstag nach den Sommerferien bis zum Heimatabend im November
Kontakt Hanspeter Misteli
Was machen wir
Unsere Hauptanlässe sind:
Unsere Hauptanlässe sind:
- Vor Ostern, jeweils am Gründonnerstag, verkaufen wir unsere, nach alter Tradition hergestellten Ostereier.
Diese werden am Dienstag vor Gründonnerstag kunstvoll mit Blättern und Gräsern in Strümpfe eingepackt und mit farbigen Hölzern oder Zwiebelschalen gekocht und zu Kunstwerken verarbeitet.
Der Erlös aus dem Verkauf kommt jeweils unserer Kindertanzgruppe zu gute.
- Ende April, vor dem 1. Mai, stellen wir an den fünf Brunnenstöcken der Dorfbrunnen in Sissach die Maibäume, welche wir vorgängig mit Eierkränzen und rot - weissen Bänder schmücken.
-Wir tanzen jeweils am ersten Mai-Sonntag in der Begegnungszone, sowie im Altersheim Mülimatt in Sissach.
- An unserem traditionellen Heimatabend am ersten Novemberwochende in der Bützenenhalle, tanzen wir mit allen Gruppen und führen mit der vereinseigenen Theatergruppe ein Theater auf.
-Im Weiteren sind wir mit unseren Tanzgruppen mit Auftritten in der ganzen Schweiz und der näheren Umgebung engagiert.
Jahresprogramm 2025
Fr. 17. Januar Eröffnung 800 Jahre Sissach, Bilderausstellung Gemeinde
Mi. 5. Februar 99. Jahresversammlung im Rest. Alpbad Sissach
Sa. 5. April KUSPO Pratteln, Schweizerischer Tanzleiterkurs Tanzvorführung
Do. 17. April Ostereierverkauf 08.00 Uhr, bei Café Caprice und Coop – solange Vorrat!
Sa. 26. April Tanzen im Altersheim Homburg in Läufelfingen, 14.00 – 16.00
Do. 1. Mai "Schweiz bewegt" Begegnungszone Sissach
So. 4. Mai Maitanzen in Sissach
Mi. 18. Juni Tanzen im Gasthof Alpbad in Sissach
Sommerferien vom 28. Juni bis 11. August
So. 17. August Dietisbergfest, 14.00 – 16.00 Uhr
Sa. 8. November Heimatabend in der Bützenenhalle Sissach mit der OLK
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
31. Januar 1926 Gründungsdatum der Trachtengruppe Sissach unter dem Namen "Volksliederchor Trachtengruppe Sissach"
Sa. 31. Januar 2026 100. Generalversammlung im Rest. Alpbad in Sissach
Unsere Leitung
Chronik
Die Trachtengruppe Sissach und Umgebung ist die älteste Trachtengruppe im Kanton und wurde 1926 gegründet.
Die Geschichte der heutigen Trachtengruppe geht aber weiter zurück als das Gründungsjahr 1926. Das organisierte Trachtenwesen begann nämlich im Kanton Baselland mit dem Sissacher Bannumgang von 1918. Damals regten drei Sissacher Männer, Hans und Jakob Horand sowie Adolf Müller, an, dem Bannumzug mit Trachtenmädchen eine farbige Note zu geben. Acht schmucke Mädchen in alte Originaltrachten konnten dann den heimkehrenden Banntäglern am Dorfeingang Ehrenwein aus alten Zinnkannen kredenzen und sie mit der Dorfmusik durch das Dorf begleiten.
Den eigentliche Anstoss zur Gründung einer selbständigen Trachten-Gruppe gab aber das erste Schweizerische Trachtenfest von 1925 in Bern an welchem man aktiv mitmachen wollte.
Da es zu dieser Zeit noch keine ganzen Trachten gab, suchte man Trachtenstücke und Zubehör in den Dörfern und abgelegenen Höfen zusammen.
Am 31. Januar 1926 wurde der Verein offiziell gegründet.
Gegen 60 Freunde des Trachtenwesens gründeten den erstrebten Verein, der den Namen „Volksliederchor und Trachtengruppe“ erhielt.
Neuste Berichte
28.-30.06.2024 Trachtenvereinigung
Eidgenössisches Trachtenfest 28. – 30. Juni 2024 in Zürich
Farbenfrohe Tradition und überraschende Innovation
Berichte Archiv
28.-30.06.2024 Trachtenvereinigung
Eidgenössisches Trachtenfest 28. – 30. Juni 2024 in Zürich
Farbenfrohe Tradition und überraschende Innovation