Trachtengruppe Gelterkinden

Aktivitäten
Was machen wir
Wir sind eine kleine Gruppe, die tanzt und tanzt und tanzt.
Wir pflegen eine sehr gute Zusammenarbeit mit der TG Leimental
(man beachte Oberbaselbiet mit Unterbaselbiet); Auftritte machen wir i.d.R. gemeinsam.
Jahreshöhepunkte ergeben sich spontan; wichtigste interne Anlässe sind die GV und ein Neujahrshöck.
So oft als möglich nehmen wir an kantonalen, schweizerischen und weiteren Tanzanlässen teil.
Unsere Leitung

Sarah Berger

Monika Zumbrunnen
Gänsmattweg 3
4460 Gelterkinden/BL
Tel. 061 981 31 83
Monika Zumbrunnen

Baumgart Agnès
Bündtenweg 24
4461 Böckten
Tel. 061 981 35 28
Natel.079 642 08 27
Baumgart Agnès
Chronik
Kurze Vereinschronik der Trachtengruppe Gelterkinden u.U
Unser Verein wurde am 23. Juni 1962 gegründet. Hier ein Auszug aus den Gründungsstatuten:“... Erhaltung und Pflege der Tracht, des Volksliedes, des Volkstanzes, des Volkstheaters...“
Im Verlaufe der Jahre haben wir uns aufs Tanzen konzentriert und wir hatten auch eine Kindertanzgruppe, die dann mangels Interesse aufgelöst wurde.
Wir haben gute Kontakte geknüpft zu In- und ausländischen Gruppen, zu denen zum Teil weiterhin rege Kontakte bestehen.
Hier eine Auswahl der Highlights:
1979
Auftritt TV-Sendung Chumm und Lueg, Wenslingen
1980
Auftritt Grün 80 im Rahmen der kantonalen Trachtenvereinigung
(beim Besuch der Königin von England)
Reise nach Belgien mit div. Auftritten
1985
Einwöchige Gruppenreise nach Schweden: Besuch und Auftritte bei der schwedischen Volkstanzgruppe in Tibro
1987
Auftritte im Rahmen „Basel tanzt“
Auftritt im Fernsehen DRS in der Sendung „Gala für Stadt und Land“ (Wysel Gyr)
1988
„Internationaler Folkloretreff, Fribourg“: Teilnahme im Rahmen der Trachtenvereinigung BL
1989
2000 – Jahr-Feier der damaligen Bundeshauptstadtd Bonn:
Die TGG war als einzige schweizerische Trachtengruppe dazu eingeladen
1994
Internationales Tanzfestival Mülheim-Kärlich, Nähe Koblenz, D: Mitwirken im Rahmen des 10. Tanztreffens der Trachtengruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Rheinland- Pfalz
1995
Dreitägige Gruppenreise nach Altenburg bei Leipzig: Auftritte am Altstadtfest
1996
Dreitägige Gruppenreise nach Hamburg: Besuch mit Auftritten bei der Vierländer Trachtengruppe
1998
Einweihung der neuen Baselbieter Männertracht nach historischem Vorbild: Alle Tänzer der TGG haben diese schmucke Tracht angeschafft;
Auftritte in Röschenz und Gelterkinden zusammen mit dem Regionalen Kammerchor Laufental – Tierstein
2006
Einwöchige Gruppenreise nach Ungarn: Auf Einladung des „Country wandering festival/Komitats-Wanderfestivals unter dem Titel: Ungarische Dorftage
Es gäbe noch viele Highlights zu erwähnen. Unter anderem haben wir verschiedene Heimatöbe, zum Teil mit Theateraufführung durchgeführt. Bei Gewerbeausstellungen führten wir jeweils ein Restaurant mit volkstümlicher Live-Musik. Bis vor wenigen Jahren organisierten wir im Herbst ein Buurezmorge.
Noch immer schmücken wir jedes Jahr den Maibaum. Früher tanzten wir im Mai auf dem Dorfplatz. Später wurde das Maitanzen in die ref. Kirche verschoben.
Einige Male traten wir am Oltiger Märt auf einer Bühne bei der Kirche auf.
Zweimal haben wir einen kantonalen Tanzsonntag in Gelterkinden organisiert.
Wir nahmen auch immer wieder an schweizerischen Anlässen teil: Eidg. Trachtenfeste, Unspunnen, usw.
Die Mitgliederzahl der aktiven TänzerInnen ging im Verlaufe der Zeit zurück. Seit ein paar Jahren unterstützen sich die TGL und die TGG gegenseitig bei Auftritten.
Wir sind zuversichtlich, dass wir das Vereinsschiff auch durch unruhigere Wasser steuern können und hoffen auf eine gute Zukunft.
12. September 2018 H. Gysin
Neuste Berichte
28.-30.06.2024 Trachtenvereinigung
Eidgenössisches Trachtenfest 28. – 30. Juni 2024 in Zürich
Farbenfrohe Tradition und überraschende Innovation
17.11.2023 Trachtenvereinigung
Ein friedlicher Jahresbot, in Kombination von Unter- und Oberbaselbiet
14.10.2023 TG Leimental PLUS / Musikformation Übermüetig
Die TG Leimental PLUS und die Jugendformation Übermüetig treten an der OLMA auf
Berichte Archiv
28.-30.06.2024 Trachtenvereinigung
Eidgenössisches Trachtenfest 28. – 30. Juni 2024 in Zürich
Farbenfrohe Tradition und überraschende Innovation